„Die Zeit des Wartens ist zu Ende gegangen“
24.10.25
Amtseinführung des Pfarrers Maximilian Braisch in Bartholomae und Honigberg 
Seit dem 11. Oktober haben die Kirchengemeinden in Bartholomae und Honigberg einen neuen Pfarrer. Nach knapp zehn Jahren Warten haben die Gläubigen nun wieder einen eigenen Geistlichen, der Sonntag für Sonntag Gottesdienste feiert, der sie seelisch betreut, der Musik in das Gotteshaus bringt. Pfarrer Gerwald Maximilian Braisch trat sein Amt in festlichem Rahmen an, in Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Kirche, Gesellschaft und Kultur. 
Es fanden zwei Festlichkeiten statt, eine in der Bartholomaer Kirche, die andere in Honigberg, wo der junge Pfarrer die Konvention unterschrieb, die ihn offiziell in seinem Amt bestätigt. 
Die Predigt in Bartholomae hielt Daniel Zikeli, Bischofsvikar und Bezirksdechant. „Oft ist es das Warten, das uns wachsen lässt und der Lohn, der danach kommt, ist umso wertvoller”, sagte er. Für sein neues Amt wünschte Zikeli dem Pfarrer den Erhalt des permanenten Dialogs mit dem Wort Gottes, mit den Gemeindegliedern, mit Gott selbst. Er solle beten, sich in Gottes Wort und Gnade bergen und durch seine Begabung für Musik Gott loben und ehren und die Gemeinden bereichern. Braisch lud die Gemeinde vor, gemeinsam zu singen - denn alle sollen dazu beitragen, dass der Gottesdienst schön ist.
Hoffnung auf Zusammenhalt 
Der 1992 in Berlin geborene Braisch studierte Musik in Klausenburg und Deutschland und spielt Fagott. Vor seinem Amt in Kronstadt war er zwei Jahre lang Vikar in der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Mediasch. 
Auch seine Frau Theresa ist begabte Musikerin, sie spielt Klarinette. Das Ehepaar hat fünf Kinder. Bei der festlichen Veranstaltung in der Bartholomaer Kirche sorgten Paul Cristian (Orgel) und Elena Cristian (Geige) für die musikalischen Einlagen. In Honigberg sang der Kirchenchor. 
Albrecht Klein, Kurator der Evangelischen Kirchengemeinde A. B. Bartholomae, bedankte sich sowohl beim neuen Pfarrer wie auch bei dessen Frau dafür, dass sie die Gemeinden übernehmen und äußerte seine Hoffnung auf den Zusammenhalt und das Zusammenwachsen der Gemeinden. 
Raoul Ștefan Iovănuț, Kurator in Honigberg, zeigte sich auch dankbar und erfreut, dass das Ehepaar die jahrhundertealte Geschichte, das Erbe und die Hoffnung der Gemeinde übernehmen und weiterführen werden.
Vier junge Pfarrer ordiniert
Maximilian Braisch wurde am 27. September gemeinsam mit Claudiu Riemer (Honterusgemeinde), Britta Seidner (Gemeindeverband Fogarasch) und Mihai Udrea (Mediasch) in Hermannstadt ordiniert. Bischof Reinhart Guib sprach in seiner Predigt von einem „denkwürdigen Tag“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Es sei ein Symbol des Aufbruchs, dass nach 35 Jahren wieder gleich vier Pfarrer in Hermannstadt in ihr Amt in Siebenbürgen eingeführt werden.
Laura Căpățână Juller
Der 33-jährige Pfarrer Gerwald Maximilian Braisch ist nun offiziell Pfarrer der Kirchengemeinden Bartholomae und Honigberg. Foto: Albrecht Klein Jr.  
Die Kronstädter Wochenschrift "Karpatenrundschau" erscheint als Beilage in der "Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien".
Herausgeber: Demokratisches Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt
Redaktion: 500.030 Braşov, Str. GH. Baiulescu 2, 
Fernruf und Telefax: 0040 -(0)268/475 841, 
E-Mail:kronstadt@adz.ro
Schriftleiter: Elise Wilk. 
Redaktuere:Ralf Sudrigian, Hans Butmaloiu, Christine Chiriac (Redakteurin, 2009-2014), Dieter Drotleff (Redaktionsleiter 1989 - 2007)
Aktuell
Karpatenrundschau
24.10.25
Amtseinführung des Pfarrers Maximilian Braisch in Bartholomae und Honigberg
[mehr...]
24.10.25
Kronstädter Musikerinnen (XXIII): Musiklehrerin Luise Stenner (1861-1952) – 1. Teil
[mehr...]



