Kronstadt von oben bewundern, auch in der Nacht
07.11.25
Drahtseilbahn und Panoramic-Restaurant auf der Zinne wieder eröffnet
Tausende von Fotos im Internet zeugen davon: vom Gipfel der Zinne hat man einen grandiosen Blick auf Kronstadt. Am schönsten ist es, wenn die Dunkelheit einbricht und unten in der Stadt die Lichter angehen. Seit diesem Herbst können auch Kronstädter und Touristen von diesem schönen Anblick profitieren. Ab dem 19. Oktober fährt die neue Seilbahn auf die Zinne nach einem Jahr Pause wieder und das Restaurant Panoramic wurde nach fast 20 Jahren wieder eröffnet. Die beste Nachricht ist, dass die Seilbahn ihr Programm verlängert und an die Öffnungszeiten des Restaurants angepasst hat. Man kann also am Abend mit der Drahtseilbahn auf die Zinne fahren.
Der letzte Aufstieg findet um 21 Uhr statt, der letzte Abstieg um 22.30. Im Panoramic-Restaurant kann die letzte Bestellung um 21.30 Uhr gemacht werden. Wer sich ein romantisches Abendessen wünscht, kann einen Tisch um 21. Uhr reservieren, mit der letzten Seilbahn hinaufsteigen und die letzte Bahn um 22.30 Uhr nehmen. An manchen Wochenenden werden im Panoramic-Restaurant Parties organisiert, dann fährt die Seilbahn die ganze Nacht lang.
Die Gesamtinvestition beläuft sich auf über 20 Millionen Euro, davon wurden über 12 Millionen für den Umbau des Restaurants und 8 Millionen für die Modernisierung der Seilbahn aufgewendet.
Einzige Drahtseilbahn Rumäniens, die während der Nacht funktioniert
Nach ein paar Jahren Hin und Her zwischen dem Verwalter des Restaurants und den Betreibern der Drahtseilbahn ist ein Traum der Kronstädter endlich wahr geworden: die alte Seilbahn wurde durch eine hochmoderne Bahn ersetzt, die aus der Schweiz bestellt
wurde. Mit einer Kapazität von 25 Personen pro Fahrt und bis zu 6.000 Personen pro Tag ist sie die einzige Seilbahn in Rumänien, die auch nachts betrieben werden darf. Die neue Gondelbahn ist mit einem Außenaufzug für Personen mit eingeschränkter Mobilität, Senioren und Kinderwagen ausgestattet , der den Zugang vom Bürgersteig zur Einstiegsplattform erleichtert. Die Strecke der Seilbahn ist mit der alten Strecke identisch und beim Panoramic-Restaurant blieb die ursprüngliche Architektur aus den 70er Jahren erhalten.Die Leuchtbuchstaben, die das Restaurant Panoramic auf dem Gipfel der Zinne kennzeichnen sind dieselben Buchstaben, die bereits seit etwa 50 Jahren angebracht sind, nur dass sie überarbeitet und ihr Beleuchtungssystem modernisiert wurde.
Auslöser war das Schlagerfestival „Der goldene Hirsch“
55 Jahre sind vergangen, seitdem im Spätherbst 1970 die erste Drahtseilbahn voller Touristen auf die Zinne fuhr. Auslöser für den Bau der Seilbahn war der Schlagerwettbewerb der Goldene Hirsch. Um den ausländischen Gästen zu imponieren, wurde der Bau schnell von der kommunistischen Regierung genehmigt. Auch die Gaststätte, neben welcher sich die Endstation auf der Zinne befand, wurde eröffnet und trug ein Leuchtschild mit dem Namen „Panoramic“. „Kronstadt, eine Stadt mit langer touristischer Tradition am Fuße der Zinne, hat in diesem Herbst eine neue Seilbahn zu ihren Attraktionen hinzugefügt. Mit ihren zwei Kabinen, die jeweils 20 Fahrgäste befördern können. bringt die Seilbahn die Zinne den Touristen und Kronstädter deutlich näher. In zwei Minuten und 20 Sekunden erreichen Sie eine Höhe von 960 Metern, von wo aus Sie den bezaubernden Panoramablick auf die Stadt genießen können”, heißt es in einem Präsentationsvideo aus dieser Zeit. Anfangs wurde das Restaurant mit einem Traktor beliefert, der täglich aus dem Ragado-Tal auf dem Forstweg zum Zinnenkamm aufstieg. Später kam ein Fuhrwerk zum Einsatz, jetzt werden die Lieferungen mit der Drahtseilbahn gemacht.
Warteschlangen, laute Musik und Müll- aber eine schöne Aussicht
Der 1. November 2025 war ein Herbsttag wie im Bilderbuch mit blitzblauem Himmel, buntem Blätterteppich und über 20 Grad im Schatten. Der Andrang zu der größten Touristenattraktion der Stadt war entsprechend und die Warteschlangen, um mit der Seilbahn auf die Zinne zu steigen, sehr lang. Man brauchte etwa eine Stunde bis anderthalb Stunden, bis man endlich in der Seilbahn war. In der Schlange konnte man Sprachen aus der ganzen Welt hören- amerikanische, egyptische, österreichische und italienische Touristen warteten, um auf den Hausberg der Stadt zu gelangen. Anderen war die Wartezeit zu lang und sie machten sich zu Fuß auf den Weg zum Zinnengipfel- es ist zwar ein leichter Wanderweg, aber die Wahrscheinlichkeit, einem Bären zu begegnen, ist auf dieser Strecke relativ hoch.
Oben angekommen ist die Aussicht auf die Stadt wunderschön. Leider dröhnte laute Musik aus den Lautsprechern, die auf der Terrasse des Restaurants „Panoramic“ angebracht waren. Die Musik war so laut, dass man sich kaum unterhalten konnte. Bei einem kurzen Spaziergang bis zu den berühmten BRASOV-Buchstaben und der Aussichtsplatform bemerkt man einen nicht gerade schönen Anblick-viele bunte Blätter, alte Zeitungen, ein paar Plastikflaschen und Zigarettenstummel liegen am Boden.
Die negativen Aspekte vergisst man schnell, sobald man im brandneuen Panoramic-Restaurant an einem Tisch mit Aussicht auf die Stadt sitzt. Mit dem neuen Erscheinungsbild des Lokals wurde auch das gastronomische Angebot auf den neuesten Stand gebracht. So umfasst die Speisekarte eine Vielzahl von Gerichten, von kalten Snacks und traditionellen Suppen bis hin zu Grillspezialitäten und Desserts, die von den Originalrezepten aus dem Jahr 1975 inspiriert sind.
Eine Suppe kostet 30-35 Lei, eine Hauptspeise zwischen 50 und 140 Lei. Auf der Speisekarte stehen Spezialitäten wie Ente mit Honigglasur und Preiselbeersauce oder Seezunge mit Spargel und Zitrussauce. Es gibt aber auch typische rumänische Spezialitäten wie Polenta mit überbackenem Käse und Schinken (bulz) oder Kartoffelsuppe mit Estragon und Schinken.
Als Dessert ist die Panoramic-Torte mit Hirse und Pflaumenmus zu empfehlen, die nach einem Rezept aus dem Jahr 1975 gebacken wird.
Eine Hin- und Rückfahrt mit der neuen Drahtseilbahn kostet 45 Lei für Erwachsene und 30 Lei für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Eine einfache Fahrt kostet 30 Lei, ermäßigt 20 Lei. Die Drahtseilbahn funktioniert dienstags bis sonntags zwischen 10 und 22.30 Uhr und montags zwischen 12 und 22.30 Uhr.
Das Panoraic-Restaurant ist dienstags bis sonntags von 12 Uhr bis 22.30 Uhr geöffnet. Montags öffnet es um 12.30 Uhr. Tischreservierungen erfolgen unter https://www.panoramicbrasov.ro/rezervari-online.
Elise Wilk
Diese wunderschöne Aussicht kann man ab Oktober bewundern. Foto: die Verfasserin
Die Kronstädter Wochenschrift "Karpatenrundschau" erscheint als Beilage in der "Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien".
Herausgeber: Demokratisches Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt
Redaktion: 500.030 Braşov, Str. GH. Baiulescu 2,
Fernruf und Telefax: 0040 -(0)268/475 841,
E-Mail:kronstadt@adz.ro
Schriftleiter: Elise Wilk.
Redaktuere:Ralf Sudrigian, Hans Butmaloiu, Christine Chiriac (Redakteurin, 2009-2014), Dieter Drotleff (Redaktionsleiter 1989 - 2007)
Aktuell
Karpatenrundschau
07.11.25
Drahtseilbahn und Panoramic-Restaurant auf der Zinne wieder eröffnet
[mehr...]
07.11.25
Kronstädter Musikerinnen (XXIII): Musiklehrerin Luise Stenner (1861-1952) – 2. Teil
[mehr...]



