Stets auch seinem Herkunftsland verbunden geblieben
22.08.25
Zweisprachiger Band Hans Bergel anlässlich seines 100. Geburtstages gewidmet
Die Kronstädter Autorin Mihaela Malea Stroe hat den Schriftsteller, Lyriker, Journalisten Hans Bergel geboren am 26.Juli 1925 in Rosenau, im Jahre 1994 im Rahmen des Verlags Arania des Schriftstellers Daniel Drăgan kennengelernt. Bei Arania war die rumänische Fassung des Bandes "Tanz in Ketten" in der Übersetzung von George Guțu erschienen. Seither hat die Autorin eine enge, freundschaftliche Beziehung zu Hans Bergel und dessen Gattin Elke gepflegt, mehrere Interviews mit diesem geführt, Rezensionen zu einigen seiner Werke veröffentlicht, Erinnerungen festgehalten. Nun veröffentlichte sie anlässlich der hundertsten Wiederkehr des Geburtstages von Hans Bergel einen zweisprachigen Band unter der Titel "Hans Bergel - un om, o viață, un crez /Hans Bergel - ein Mensch, ein Leben, ein Glaube" im Kronstädter Pastel Verlag. Dieser wurde im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am 31. Juli l.J. im Kronstädter Kulturzentrum Apollonia in Anwesenheit einer zahlreichen Zuhörerschaft von Carmen Gheorghe, Gabriela Daraban, dem Vorsitzenden der hiesigen Filiale des Rumänischen Schriftstellerverbandes Adrian Lesenciuc und der Autorin vorgestellt. Hervorzuheben ist, dass aus gleichem Anlass im Berliner Verlag Frank & Timme der Band "Die politische Schlagzeile" mit Kommentaren zu Zeitgeschehen von Hans Bergel aus der Zeit als er Chefredeakteur der "Siebenbürgischen Zeitung" war, der von Stefan Sienerth herausgegeben wurde, erschienen ist.
Einleitend zu der Buchvorstellung wurden Auszüge aus einem Interview mit Hans Bergel gezeigt, das im Rahmen der bekannten Serie von Iulia Hossu Longhin über die Widerstandsbewegung und dem antikommunistischen Kampf im Programm der Rumänischen Fernsehgesellschaft ausgestrahlt worden ist. Adrian Lesenciuc ging in seiner Dazusprache auf seine Begegnungen mit Hans Bergel ein, auf seine mit diesem geführten Meinungsaustausche, bot einen Rückblick auf die in Rumänien verbrachten Haftjahre Bergels bis zu seiner Aussiedlung 1968, erwähnte seine hiesige sportliche Tätigkeit, seine hier stattgefundenen Besuche nach der politischen Wende von 1989 und die Einsicht in seine Securitate-Akte, die laut Bergel rund 10.000 Seiten umfasst. Der Schriftsteller hat bei diesen Aufenthalten immer wieder die Begegnungen mit ehemaligen rumänischen Freunden aufgenommen, hat keine Antipathie gegenüber dem Land gezeigt in dem er geboren wurde, im Gegenteil hat dieses weiterhin geschätzt. Hier wurden ihm auch zahlreiche höchste Ehrungen erteilt, als Anerkennung seiner literarischen und menschlichen Leistungen. Unter anderen wurde er zum Ehrenbürger von Kronstadt und Rosenau ernannt, erhielt den Titel als Ehrendoktor der Bukarester Universität.
Mihaela Malea-Stroe bietet in dem in Inhalt des Bandes mehrere Auszüge aus Chroniken, Interviews und Rezensionen - Tanz in Ketten, Die Heimkehr des Odyseus, Die Metamorphosen des Doktor Fulga -, die sie in hiesigen rumänischen Publikationen veröffentlicht hat. Abschließend bietet sie ihren aufrichtigen Dank ihren Mitarbeitern die die Übersetzungen aus dem Rumänischen ins Deutsche vorgenommen haben: Gabriela Ilies, Mariana-Virginia Lazarescu, Eugen D. Popin, Christian W. Schenk, Gheorghe Stanomir, Miruna Tutoveanu, Elise Wilk, wie auch einen Bildanhang besonderes mit Sequenzen in Kronstadt aufgenommener Aufenthalte von Hans Bergel. Die Herausgeberin verdient volle Anerkennung für die Veröffentlichung des rund 150 Seiten umfassenden Bandes. Leider waren aus mangelnder Publizität kaum Vertreter der Kronstädter deutschen Bewohner anwesend, die sicher Interesse an dem kürzlich erschienen Band gezeigt hätten.
Dieter Drotleff
Foto: Der zweisprachige Band enthält mehrere Auszüge aus Chroniken, Interviews und Rezensionen
Die Kronstädter Wochenschrift "Karpatenrundschau" erscheint als Beilage in der "Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien".
Herausgeber: Demokratisches Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt
Redaktion: 500.030 Braşov, Str. GH. Baiulescu 2,
Fernruf und Telefax: 0040 -(0)268/475 841,
E-Mail:kronstadt@adz.ro
Schriftleiter: Elise Wilk.
Redaktuere:Ralf Sudrigian, Hans Butmaloiu, Christine Chiriac (Redakteurin, 2009-2014), Dieter Drotleff (Redaktionsleiter 1989 - 2007)
Aktuell
Karpatenrundschau
22.08.25
Zweisprachiger Band Hans Bergel anlässlich seines 100. Geburtstages gewidmet
[mehr...]
22.08.25
Neues aus dem Deutschen Kulturzentrum Kronstadt
[mehr...]
22.08.25
Kronstädter Musikerinnen (XVIII): Violinlehrerin Irene Krüger (1890-1970)
[mehr...]