Traditionelles Hochzeitsessen und Blasmusik
03.10.25
Herbstfest in Brenndorf
Trotz kühler Temperaturen versammelten sich am Samstag, den 27. September, fast 80 Forumsmitglieder und -Sympathisanten sowie Freude aus dem Burzenland und Deutschland zum traditionellen Herbstfest in Brenndorf. Im großen Hof der Evangelischen Kirche begrüßte der Gastgeber Manfred Copony die Teilnehmer und stellte kurz die Aktivitäten des Ortsforums Brenndorf fest. Dabei sprach er über das Maiblasen und das Herbstfest und kündigte bereits das Martinsfest am 11. November an.
Seit einigen Jahren beherbergt die Evangelische Kirche im Sommer das Konzert der amerikanischen Gospelsängerin Sharrie Williams aus, die gemeinsam mit der Lars Kutschke Band aus Deutschland auftritt. Das Konzert im Rahmen des Internationalen Jazz&Blues Festivals zieht jährlich rund 350 Zuhörer an, die im Anschluss in den Kirchhof bei Kuchen und Säften eingeladen werden.
Darüber hinaus organisiert das Brenndörfer Forum mehrmals im Jahr Treffen mit gemütlichem Beisammensein, wobei das Jahr traditionell mit einem Adventstreffen abgeschlossen wird. Für das kommende Jahr plant das Ortsforums, sich aktiv an die Organisation des Brenndörfer Treffens mit Siebenbürger Sachsen aus Deutschland zu beteiligen. Die Veranstaltungen des Forums stärken den Zusammenhalt der Gemeinde und machen die Kultur der deutschen Minderheit in der Region lebendig und sichtbar.
Traditionelles Hochzeitsessen
Eine besondere Überraschung für die Gäste des Herbstfestes war in diesem Jahr das Menü. Obwohl das Essen in Brenndorf stets schmackhaft ist, bereiteten die Gastgeber am Samstag ein traditionelles Hochzeitsessen zu: Hühnersuppe mit Croutons und Kren, Fleisch mit Kartoffelbrei und Kirschsoße sowie zum Dessert Hanklich und weitere Mehlspeisen. „Alle Tätigkeiten des Ortsforums Brenndorf konzentrieren sich auf die Förderung der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Tradition - dazu gehört nun mal auch die Küche“, erklärte Copony.
Die Kinder freuten sich nicht nur über das Essen, denn für sie stand auch Spielen auf dem Programm. Im großzügigen Garten tobten sie beim Fangen und Verstecken, übten sich auf Stelzen in akrobatischem Können und naschten genüsslich Nüsse und Trauben, was für große Freude sorgte.
Das Herbstfest konnte mit der Unterstützung des Kronstädter Kreisforums über Mittel vom Departement für Interethnische Beziehungen an der Regierung Rumäniens DRI stattfinden.
Laura Capatana Juller
Das Brenndörfer Forum versammelt bereits seit acht Jahren Leute zu Veranstaltungen, die die siebenbürgisch-sächsischen Traditionen weiterführen und weitergeben. Am Samstag haben die Teilnehmer am Herbstfest sowohl im Zelt erzählt als auch im herbstlich geschmückten Hof. Foto: Horea Spahiu
Die Kronstädter Wochenschrift "Karpatenrundschau" erscheint als Beilage in der "Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien".
Herausgeber: Demokratisches Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt
Redaktion: 500.030 Braşov, Str. GH. Baiulescu 2,
Fernruf und Telefax: 0040 -(0)268/475 841,
E-Mail:kronstadt@adz.ro
Schriftleiter: Elise Wilk.
Redaktuere:Ralf Sudrigian, Hans Butmaloiu, Christine Chiriac (Redakteurin, 2009-2014), Dieter Drotleff (Redaktionsleiter 1989 - 2007)