Von Antiquitäten bis zu neusten Bucherscheinungen
20.01.11
Bei einem erneuten Besuch in der aldus-Buchhandlung vermerkt
Bei jedem Besuch im aldus-Antiquariat, Druckerei und Buchhandlung stellt man fest, dass Inhaberin Astrid Hermel immer wieder mit neuen Ideen und Angeboten aufwartet. Im Buchangebot stellt man die in letzter Zeit stattgefundene Ausrichtung auf neue Bücher fest, die kürzlich im Inland oder in Deutschland erschienen sind. Beispielweise kann man da längst das Buch von Harald Roth „Kronstadt in Siebenbürgen. Eine kleine Stadtgeschichte“, Böhlau Verlag Köln Weimar Wien 2010 (98 Lei) kaufen, sowie den Burzenländer Heimatkalender „Die Wappen des Burzenlandes“ (14 Lei), weitere Neuerscheinungen wie „Der Bergtourismus in Siebenbürgen/Rumänien 1945-1990“, herausgegeben von Manfred Kravatzky (93 Lei), Paul Schuster „Fünf Liter Zuika“ Schiller Verlag (100 Lei), den „Siebenbürgischen Kalender 2011 – Haussprüche“ von Friedrich Philippi und Anselm Roth (24 Lei), „Die Grenzverteidigung Siebenbürgens im Mittelalter (10. - 14. Jh.)" von Ioan Marian Tipilic (70 Lei), aus der Reihe Transsylvanica „Die Mundart von Sächsisch Regen in Nordsiebenbürgen“ von Else Weber (60 Lei), Kinderbücher oder den zweisprachigen Lyrikband „Zwischen Zeiten – Între timpuri“ (25 Lei) von Herbert Zapf aus Nordrhein Westfalen der eine Pension in Deutsch Tekes betreibt. Die zahlreichen darin enthaltenen Zeichnungen stammen von Lydia Zapf.
Natürlich findet man bei aldus immer wieder alte Bücher in mehreren Sprachen, oft besondere Raritäten darunter. Hinzu kommen Markenalben, Briefmarken, Ersttagsbriefe, Medaillen, Auszeichnungen, alte Münzen und Geldscheine, einschließlich auch alte Spielsachen. Eine reiche Auswahl wird auch an alten und neuen Ansichtskarten, Glückwunschkarten, Kühlschrankmagneten mit Ansichten, u.v.a. geboten. Großen Erfolg zeigen bei den Käufern sonstige im Angebot stehende Geschenke wie Schmuckteller, Porzellan Nippes, Schmuck, sodass auch dann, wenn man in Verlegenheit bei Geschenkideen ist, hier gut beraten wird.
Das neue Jahr hat gute Anzeichen geboten. Und um dem Kunden die Mühe zu erleichtern, können bei aldus Bestellungen über die Rufnummer 0268.478.823 oder per E-Mail: aldusro@yahoo.com gemacht werden. Doch empfehlenswert ist ein Besuch in dem geräumigen Sitz in Kronstadt, am Marktplatz Nr. 18 (Piata Sfatului).
Eine Frage die nicht umgangen werden kann, ist natürlich mit welchen Neuerscheinungen warten der Verlag und die Druckerei auf? Die fünf bisher erschienenen Corona Hefte von Gernot Nussbächer sollen auch als Sammelband aufliegen. Desgleichen sind mehrere Projekte für das bevorstehende 800. Jubiläum seit der Berufung des Deutschen Ordens ins Burzenland mit Autoren und Herausgebern festgelegt worden. Doch diese gelten alle als Überraschung, wie Astrid Hermel betont, der wir abschließend viel Erfolg und ungebrochenen Unternehmergeist wünschen.
Dieter Drotleff
In dem aldus Antiquariat und in der Buchhandlung findet man stets ein reiches Angebot an Büchern und Geschenken.
Foto: der Verfasser
Die Kronstädter Wochenschrift "Karpatenrundschau" erscheint als Beilage in der "Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien".
Herausgeber: Demokratisches Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt
Redaktion: 500.030 Braşov, Str. GH. Baiulescu 2,
Fernruf und Telefax: 0040 -(0)268/475 841,
E-Mail:kronstadt@adz.ro
Schriftleiter: Elise Wilk.
Redaktuere:Ralf Sudrigian, Hans Butmaloiu, Christine Chiriac (Redakteurin, 2009-2014), Dieter Drotleff (Redaktionsleiter 1989 - 2007)
Aktuell
Karpatenrundschau
25.04.25
Exponate des österreichischen Künstlers Michael Höpfner und Gedicht von Svetlana Cârstean dazu in Kronstadt zu sehen
[mehr...]
25.04.25
Oana Crîngasu und ihr Projekt „Somartin 65“ in Martinsberg
[mehr...]
25.04.25
Aus den Erinnerungen eines Kronstädter Hornisten/ von Diethard Knopp
[mehr...]