„… zur musikalischen Entwicklung unserer Jugend beigetragen“
27.06.25
Kronstädter Musikerinnen (XV): Sängerin, Klavierspielerin und Klavierlehrerin Rosa Hübner-Honigberger (1876-1960)
Rosa Honigberger, verehelichte Hübner, ist - nach Helene Greger-Honigberger (KR Nr. 14/10.04.2025) und Selma Erler-Honigberger (KR Nr. 24/18.06.2025) – die dritte Tochter des Rechnungsrates Michael Honigberger, die im Rahmen der Artikelserie über Kronstädter Musikerinnen, einer Dokumentation aus dem Jahr 1943, vorgestellt wird. Es handelt sich um einen autobiographischen Text, betitelt „Rosa Hübner-Honigberger“, der mit einigen biographischen Angaben ergänzt werden kann: Rosa Hübner wurde am 28. Februar 1876 in Sanktmartin (Târnăveni) geboren; am 4. Mai 1895 heiratete sie in Kronstadt den Finanzdirektions-Sekretär Richard Hübner (1866-1910); sie verstarb am 13. Juni 1960 in Kronstadt.
Als Kind musikliebender und begabter Eltern bekam ich – gleich meiner Schwester Helene – im frühesten Kindesalter zuerst Violin- und nachher Klavierunterricht. Letzteren vom Kapellmeister Hajek (1), wo ich sehr gute Fortschritte machte und schon als junges Mädchen als gute Klavierspielerin galt. Ich begleitete ständig meine Schwester Helen, die eine begabte Violinspielerin war, und wir traten als junge Mädchen oft in Vereins- und Wohltätigkeits-Veranstaltungen auf.
Später, als junge Frau, wirkte ich als Sängerin und Klavierspielerin ebenfalls bei vielen Wohltätigkeitsabenden mit.
Nach dem allzu frühen Tode meines Mannes oblag mir die Erziehung meiner 5 Kinder (2). Dabei war mir meine beste Helferin die Musik. Ich gab Klavierstunden, korrepetierte mit Sängerinnen und Violinspielern und habe in den 36 Jahren meiner diesbezüglichen Tätigkeit viele Schüler unterrichtet und so zur musikalischen Entwicklung unserer Jugend beigetragen.
Auch meine Kinder haben die Liebe zur Kunst geerbt.
Meine Tochter Margarete ist seit Absolvierung des Konservatoriums als Klavierlehrerin tätig, während mein Sohn Karl Kunstmaler wurde.
Kronstadt, 1. März 1943
Rosa Hübner
geb. Honigberger e.h.
(Vorspann, redaktionelle Bearbeitung und Anmerkungen:
Wolfgang Wittstock)
Anmerkungen:
(1) Ignatz Hajek – siehe Folge VIII, Anmerkung 8, der Artikelserie „Kronstädter Musikerinnen“ (KR 17/30.04.2025).
(2) Die fünf Kinder von Richard und Rosa Hübner waren Margarete/Margit (gest. 1972 in Kronstadt, verehelichte Bojér, geschieden, Klavierlehrerin und Organistin), Zoltan (geb. 1896 in Kronstadt, Handelsvertreter, etwa 1962 in die Bundesrepublik Deutschland ausgewandert), Richard (geb. 1897 in Kronstadt, gest. 1957 ebenda), Ilona (geb. 1900 in Schäßburg, gest. 1951 in Kronstadt, Fotografin) und Karl (geb. 1902 in Schäßburg, gest. 1981 in Kronstadt, Kunstmaler).
Die Kronstädter Wochenschrift "Karpatenrundschau" erscheint als Beilage in der "Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien".
Herausgeber: Demokratisches Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt
Redaktion: 500.030 Braşov, Str. GH. Baiulescu 2,
Fernruf und Telefax: 0040 -(0)268/475 841,
E-Mail:kronstadt@adz.ro
Schriftleiter: Elise Wilk.
Redaktuere:Ralf Sudrigian, Hans Butmaloiu, Christine Chiriac (Redakteurin, 2009-2014), Dieter Drotleff (Redaktionsleiter 1989 - 2007)
Aktuell
Karpatenrundschau
27.06.25
Kronstädter Musikerinnen (XV): Sängerin, Klavierspielerin und Klavierlehrerin Rosa Hübner-Honigberger (1876-1960)
[mehr...]