Bericht aus der Stadtratssitzung vom 30.07.2025
08.08.25
Von Stadträtin Olivia Grigoriu
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wie jeden Monat möchte ich Ihnen einen kurzen Einblick in die wichtigsten Themen und Entscheidungen geben, die uns im Stadtrat beschäftigt haben.
Soziale Gerechtigkeit & Leistbarkeit
Ein zentrales Thema der Sitzung war die geplante Vereinheitlichung der Abonnementpreise beim Sportverein Corona Brasov. Ab September sollen die Beiträge sportartübergreifend auf 250 Lei festgelegt werden – bislang lagen sie je nach Sportart zwischen 70 und 300 Lei. Ich habe mich gegen diese Maßnahme ausgesprochen, da sie bei bestimmten Sportarten eine drastische Preiserhöhung von bis zu 350 % bedeutet. Angesichts der derzeitigen wirtschaftlichen Lage – Rezession, Inflation und steigende Lebenshaltungskosten – halte ich diese Teuerung für nicht vertretbar.
Laut Sportdirektor Bogdan Oancea sollen mit den Mehreinnahmen künftig zusätzliche Leistungen für Kinder finanziert werden, etwa Ausrüstungen und Reisekosten für Turniere. Positiv hervorzuheben ist die geplante Ermäßigung für Kinder aus sozial schwächeren Familien – ein Schritt in die richtige Richtung, dem ich ausdrücklich zustimme.
Auch die Entscheidung, die Eintrittspreise für das Freizeit- und Erlebniszentrum in der Schulerau (Centru de Agrement) um jeweils 10 Lei zu erhöhen, habe ich abgelehnt. Der Zugang zu Freizeiteinrichtungen darf nicht zu einer Frage des Geldbeutels werden – insbesondere für Kinder und Jugendliche. Leider wurde der Vorschlag, zumindest für junge Besucher eine Preisermäßigung vorzusehen, nicht aufgegriffen.
Bei mehreren Projektvorschlägen wurde zudem bekannt, dass sich die geplanten Kosten seit dem letzten Jahr um etwa 70 % erhöht haben. Das Bürgermeisteramt verwies auf ein neues Gesetz, das eine Rücklage von 35 % der Projektkosten vorschreibt. Wie es zur restlichen Kostensteigerung kam, blieb jedoch unklar. Volle Transparenz und eine kritische Überprüfung der Projektkalkulationen ist hier notwendig.
Lebenswerte Stadtteile
Ein besonderes Anliegen war mir die Gestaltung von Spielplätzen in Kronstadt. Ich habe mich dafür eingesetzt, dass zukünftige Anlagen nicht weiterhin nach dem Einheitsmuster ausgestattet werden, sondern mit kreativeren und vielfältigeren Spielgeräten, die den Kindern echte Abwechslung und Förderung bieten.
Zudem habe ich auf ein lang bestehendes Problem hingewiesen: In vielen neueren Stadtvierteln fehlen nach wie vor durchgehende Gehwege. Dies betrifft nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Sicherheit – insbesondere für Kinder, Eltern mit Kinderwagen, Menschen mit Behinderung und ältere Menschen. Da bislang kein klarer Zeitrahmen vom Bürgermeister genannt wurde, habe ich um eine konkrete Aufstellung gebeten: Welche Straßen sind betroffen – und wann ist mit dem Bau von Gehwegen zu rechnen?
Barrieren & Erreichbarkeit – Hinweise für Anwohner
Aufgrund zahlreicher Rückmeldungen aus der Bevölkerung habe ich erneut das Thema Zufahrtsregelung für Taxis und Lieferdienste angesprochen – ein wichtiges Thema gerade in den durch Zufahrtsbarrieren beschränkte zugänglichen Bereichen der Stadt. Der Bürgermeister auf das Centrul de Informatii pentru Cetateni (CIC), das für Anfragen zuständig sei. Für Betroffene hier die Kontaktdaten:
www.brasovcity.ro/ro/contact
+40 268 405000
Mobilität & Beteiligung
Die Einrichtung neuer Fahrradwege ist derzeit auf Eis gelegt. Dennoch möchte ich das Thema Radverkehr nicht aus dem Blick verlieren. In Absprache mit dem Bürgermeister plane ich, eine Liste mit Standorten zu erstellen, an denen Fahrradständer installiert werden sollten. Deshalb mein Aufruf an alle Radfahrerinnen und Radfahrer in Kronstadt: Bitte senden Sie mir Ihre Vorschläge mit genauer Ortsbeschreibung an o.grigoriu@fdgrbv.ro.
Ehrung für Marius Lacatus
Ein besonders würdiger Moment der Sitzung war die Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Kronstadt an Marius Lacatus. Mit dieser Auszeichnung wurde sein beeindruckendes Wirken als Fußballspieler und Trainer gewürdigt – ein starkes Zeichen für die Verbindung von sportlicher Leistung und gesellschaftlicher Anerkennung.
Bleiben wir im Gespräch! Als Ihre Stadträtin ist es mir wichtig, dass Ihre Anliegen gehört werden. Wenn Sie Vorschläge oder Themen haben, die zur Verbesserung der Lebensqualität in Kronstadt beitragen können – melden Sie sich gerne bei mir.
Wie immer gilt: Ich stehe Ihnen für Fragen, Anliegen oder Anregungen jederzeit zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Olivia Grigoriu
Stadträtin in Kronstadt
Die Kronstädter Wochenschrift "Karpatenrundschau" erscheint als Beilage in der "Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien".
Herausgeber: Demokratisches Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt
Redaktion: 500.030 Braşov, Str. GH. Baiulescu 2,
Fernruf und Telefax: 0040 -(0)268/475 841,
E-Mail:kronstadt@adz.ro
Schriftleiter: Elise Wilk.
Redaktuere:Ralf Sudrigian, Hans Butmaloiu, Christine Chiriac (Redakteurin, 2009-2014), Dieter Drotleff (Redaktionsleiter 1989 - 2007)
Aktuell
Karpatenrundschau
08.08.25
Archivarin und Scherenschnitt-Künstlerin/ Von Peter Simon
[mehr...]