Die einprägsame Stadt
27.10.11
Eine Ausstellung die nicht verpasst werden sollte
Bis zum Monatsende können die Fußgänger auf dem Alten Marktplatz, vor dem Geschichtsmuseum, im alten Rathaus die diesjährige Auflage der Ausstellung „Einprägsamen Stadt“ besichtigen. Für all diejenigen welche sich die Frage gestellt haben, was da und von wem genau ausgestellt wird, sind einige Erklärungen wohl nicht fehl am Platz.
Das Projekt der „Einprägsamen Stadt“ wurde von dem Rumänischen Architektenorden – genauer von den Filialen aus Kronstadt, Harghita und Covasna eingeleitet und ist nun bei seiner zweiten Auflage. Das erklärte Ziel ist, einen Dialog zwischen den Stadtbewohnern und den Fachleuten im Bauwesen und den Architekten einzuleiten. Als Form des Dialoges wurde Fotomaterial aus Privatbesitz gewählt, Stadtansichten und Innenaufnahmen von öffentlichen Lokalen aber nicht nur, wobei der Schwerpunkt auf Bilder fällt, welche erinnerungswürdige und einprägsame Ereignisse oder Bauten enthalten. Die Beteiligung an dem Projekt ist offen, es genügt einfach ein Bild, welches man als „einprägsam“ beurteilt auf die Internetseite orasulmemorabil.ro hochzuladen.
Jährlich werden dann die besten Bilder für eine Ausstellung ausgewählt, doch ganzzeitig können unter der angegebenen Adresse alle Bilder der Sammlung betrachtet werden. Und diese sind zahlreich und auch sehr interessant.
Nachdem die Ausgabe von 2010 der Ausstellung ein Erfolg war (sie fand im Foyer des Dramentheaters statt), beschlossen die Veranstalter sie in einen noch leichter zugänglichen Raum zu zeigen.
Die beiden Koordinatoren der Ausgabe „September 2011“, Ovidiu Talos und Miruna Stroe, wählten die Postkarten und Privatfotos aus, welche als Vorlage der plakatartigen Vergrößerungen dienten. Diese enthalten – dreisprachig - neben Zeitangaben jeweils auch eine kurze Geschichte des dargestellten Gebäudes oder, dort wo es der Fall ist, auch Beschreibungen des Kontextes in welchem die Aufnahmen gemacht wurden, wenn diese bekannt sind.
Als interessante Abrundung des Gesamtbildes kommen bei dieser Ausgabe einige Schnappschüsse mit Passanten im Stadtbild hinzu. Ebenso interessant sind aber auch einige Aufnahmen von inzwischen abgerissenen Industriebauten.
Die Finanzierung der Ausstellung erfolgte auch in diesem Jahr über die Markengebühren für Architektur, über die Landesdirektion für Kulturerbe und das Bürgermeisteramt Kronstadt.
Hans Butmaloiu
Die Ausstellungstafeln vor dem alten Rathaus erregten sofort die Aufmerksamkeit der Passanten.
Foto: der Verfasser
Die Kronstädter Wochenschrift "Karpatenrundschau" erscheint als Beilage in der "Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien".
Herausgeber: Demokratisches Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt
Redaktion: 500.030 Braşov, Str. GH. Baiulescu 2,
Fernruf und Telefax: 0040 -(0)268/475 841,
E-Mail:kronstadt@adz.ro
Schriftleiter: Elise Wilk.
Redaktuere:Ralf Sudrigian, Hans Butmaloiu, Christine Chiriac (Redakteurin, 2009-2014), Dieter Drotleff (Redaktionsleiter 1989 - 2007)
Aktuell
Karpatenrundschau
04.07.25
Hans Bergel prägte Profil der "Siebenbürgischen Zeitung"
[mehr...]
04.07.25
Kindergarten- und Grundschultheatertag feierte 10. Jubiläum
[mehr...]