Entscheidend in der Revitalisierung örtlicher Gemeinschaften
19.01.24
Mihai-Eminescu-Trust (MET) Stiftung baut auf effiziente Zusammenarbeit
Einen ausführlichen Rückblick auf Geleistetes im Vorjahr, die Vorhaben für 2024, sind einer Dokumentation der rumänischen Niederlassung der Mihai-Eminescu-Trust-Stiftung 1987 in London gegründet, deren Filiale seit 2000 da besteht, ihren hiesigen Sitz in Schäßburg hat, und von Caroline Fernolend geleitet wird, zu entnehmen. Gleich einleitend wird betont, daß 2023 ein Jahr voller Herausforderungen aber auch Geleistetes war, was vermittels der Professionalität der älteren Mitarbeiter wie Alexandru Neagu, Michaela Türk, Liza Bunescu durchgeführt werden konnte. Hinzu kamen neue Kollegen u.a. Anca Costea, Sabin Paltarac, Andrei Calugar die gemeinsam ein geschlossenes Team bilden. Ohne die zahlreichen Sponsoren und Mitarbeiter könnte man nicht auf diese Leistungen zurückblicken. Der Dank der Stiftungsleitung für Spenden richtet sich an Andreea und Florin Marin, Markus Schmitz der seit 2015 dazu zählt, Ion Tudor, Afi Park Office 4&5 SRL, den MET Freunden und Institutionen die 2 bzw. 3,5 Prozent ihrer Steuern überweisen. Das Projekt des Kreisrates Hunedoara zur Restaurierung von Samisegetuza Regia im Rahmen des Programms RO-CULTURA in welchem MET und More&Romsdal County Council aus Norwegen die ehemalige Hauptstadt Daciens zu restaurieren und revitalisieren, sind ein besonderes Anliegen, da MET eine besondere Erfahrung erreicht hat und diese Vorhaben unterstützt. Zu den Leistungen des Vorjahres zählt die Restaurierung des Fleischer-Turms der mittelalterlichen Anlagen von Schäßburg, der Scheune in Arbegen für Veranstaltungen der Ortsbewohner, vermittels Active Citizens Fund. Im Rahmen des Projektes „Plantagen für die Zukunft“ wurde das Vorhaben in sieben Kreisgebieten in Siebenbürgen - Kronstadt, Covasna, Harghita, Muresch, Bihor, Bistritz aber auch Bacau - weiter durchgeführt, so daß man die Zahl von 3,5 Millionen Baumsetzlingen erreicht hat. 2023 wurden 397.866 auf 98 ha mit Unterstützung der französischen Firma Caudalie gepflanzt, weitere 112.060 auf 25,4 ha mit Hilfe der Organisation Pur Proiect. Dabei haben auch fünf Kreisschulinspektorate eine wesentliche Unterstützung geboten.
Gemeinsam mit PACT 2020, WWF Romania und dem Verein Mioritics wurden Erfahrungsaustausche, Ausbildungen der lokalen Vertreter in zehn Ortschaften vorgenommen:Arbegen, Agnetheln, Reichesdorf, Alma Vii, Deutschkreuz,Keisd, Deutschweißkirch, Havelagen, Malmkrog, Denndorf vorgenommen.
Seit 23 Jahren unterstützt die englische Stiftung HORIZON, MET in der Durchführung von Projekten. Mitglieder dieser Nichtregierungsorganisation waren da und haben den restaurierten Fleischer-Turm in Schäßburg, das Projekt in Arbegen besichtigt. Im Vorjahr wurde mit der Restaurierung „Unseres Hauses“ in Deutschweißkirch auf Nr. 140 begonnen. 2024 sind ähnliche zwei Projekte, eines in Schäßburg bzw.das Pfarrhaus in Bodendorf dafür vorgesehen. Weitere Sommerschulen sind geplant. Über die Webseite werden die Schäßburger über das Projekt Culturfort informiert. Als besonderen Erfolg kann man die vom 28. April bis 1.Mai 2023,stattgefundene Handwerkermesse bezeichnen die in Schäßburg stattgefunden hat. Die 25 anwesenden Handwerker wurden vermittels der Stiftung ausgebildet,über 2000 Besucher wurden gezählt. Die Leistungen von MET fanden Anerkennung auch durch zwei Preise der Landesbienale für Architektur. Es wurde der Antrag für den Preis „Europa nostra 2024“ seitens der Stiftung gestellt. Mit Unterstützung der Hilfsorganisation Humedica aus Deutschland konnten 1671 Kinder zu Weihnachten sich Bescherungen erfreuen. Es sind Leistungen die sich den anderen bisher durchgeführten Projekten in Siebenbürgen anschließen und dieses positive Bild bestens abrunden.
Dieter Drotleff
Apfeltag in Malmkrog. Foto: Fundatia Mihai Eminescu Trust
Die Kronstädter Wochenschrift "Karpatenrundschau" erscheint als Beilage in der "Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien".
Herausgeber: Demokratisches Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt
Redaktion: 500.030 Braşov, Str. GH. Baiulescu 2,
Fernruf und Telefax: 0040 -(0)268/475 841,
E-Mail:kronstadt@adz.ro
Schriftleiter: Elise Wilk.
Redaktuere:Ralf Sudrigian, Hans Butmaloiu, Christine Chiriac (Redakteurin, 2009-2014), Dieter Drotleff (Redaktionsleiter 1989 - 2007)
Aktuell
Karpatenrundschau
10.01.25
Schüler präsentieren ihre Schule auf anziehende Weise
[mehr...]
10.01.25
Laudatio auf den Apollonia-Hirscher-Preisträger 2023 Dr. Steffen Schlandt gehalten von Frau Prof. Dr. Ursula Philippi
[mehr...]