Kirchenmusik in guter Pflege
02.07.09
Alle Teilnehmer an dem Laudate-Konzert das am Samstag in der Kirche von Deutsch-Kreuz im Repser Ländchen stattgefunden hat, gleich ob es Mitglieder der teilnehmenden Chöre, Instrumentalisten, Dirigenten, Ortsbewohner oder Gäste die von auswärts eingetroffen waren, hatten nur Worte der Anerkennung sowohl für die musikalischen Darbietungen als auch für die Mühe der Organisatoren die ihr Bestes leisteten. Angereist zu dieser Veranstaltung waren die evangelischen Kirchenchöre von Fogarasch, Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg und Zeiden deren Mitglieder schon beim Eingang zur Kirchenburg herzlich begrüßt wurden und unterschiedlich bunte Halstücher als Erkennungszeichen erhielten. Dipl.-Ing. Karl Hellwig, Kurator des Kronstädter Kirchenbezirkes, selbst gebürtig in der Gastgebergemeinde, versäumte es nicht, alle Formationen und Gäste – Prof. Dr. Paul Philippi, Ehrenvorsitzender des Landesforums, Prof. Dr. Hans Klein, Bischofsvikar i.R., Pfarrer Christian Plajer, Dechant des Kronstädter Kirchenbezirkes, Wolfgang Wittstock, Vorsitzender des Kronstädter Deutschen Kreisforums, Johann Imrich der 28 Jahre Vorsitzender der HOG Deutsch-Kreuz in Deutschland war , den Bürgermeister von Bodendorf zu dem Deutsch-Kreuz zugehörig ist, Mircea P²l²{an - persönlich zu begrüßen. Auch dankte er den zahlreichen Sponsoren darunter den Brüdern Michael und Werner Schmidt (Contempo GmbH), Ioan [erban, Bürgermeister von Hoghiz, Vasile Atomei vom Novero-Verein und, nicht als letztes, den Helferinnen und Helfern vom Altenheim in Schweischer, von der Firma RMC aus Reps, der HOG Deutsch-Kreuz, vom Novero Verein, den Ortsbewohnern. An alles hatten die Organisatoren gedacht - von bester Verpflegung im Schatten der Wehrgänge der Kirchenburg, Wegweisern, Müllkörben bis zu Raucherecken.
Das diesjährige Laudate-Konzert das anlässlich des 200. Todesjahres von Joseph Haydn organisiert wurde und durch das Kurt Philippi führte – für die rumänische Übersetzung sorgte gekonnt Ursula Philippi – hatte als Haupthema Werke des Komponisten die, sehr schnell in Siebenbürgen angekommen, hier zu Gehör gebracht worden waren und deren Notenmaterialien zum Teil in den Archiven der Kirchen von Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Klosdorf, Probstdorf aufgefunden wurden. Wie diese nach Siebenbürgen kamen - darüber bot Einzelheiten der bekannte Dirigent, Musiker, Instrumentalist und Musikwart Kurt Philippi.
Dieter Drotleff
Die Kronstädter Wochenschrift "Karpatenrundschau" erscheint als Beilage in der "Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien".
Herausgeber: Demokratisches Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt
Redaktion: 500.030 Braşov, Str. GH. Baiulescu 2,
Fernruf und Telefax: 0040 -(0)268/475 841,
E-Mail:kronstadt@adz.ro
Schriftleiter: Elise Wilk.
Redaktuere:Ralf Sudrigian, Hans Butmaloiu, Christine Chiriac (Redakteurin, 2009-2014), Dieter Drotleff (Redaktionsleiter 1989 - 2007)
Aktuell
Karpatenrundschau
25.04.25
Exponate des österreichischen Künstlers Michael Höpfner und Gedicht von Svetlana Cârstean dazu in Kronstadt zu sehen
[mehr...]
25.04.25
Oana Crîngasu und ihr Projekt „Somartin 65“ in Martinsberg
[mehr...]
25.04.25
Aus den Erinnerungen eines Kronstädter Hornisten/ von Diethard Knopp
[mehr...]