Kronstadt zu Gast in Nürnberg – Partnerschaft mit Zukunft
18.07.25
Ein Bericht von Stadträtin Olivia Grigoriu zur Delegationsreise vom 04. bis 07. Juli 2025
Vom 4. bis 7. Juli 2025 hatte ich die große Freude, gemeinsam mit Bürgermeister George Scripcaru, den Stadträten Cristina Timariu, Dan Grigorescu, Marius Neculăescu und Costel Mihai sowie Werner Braun, dem Vorsitzenden des Deutschen Wirtschaftsclubs, als Teil der Kronstädter Delegation nach Nürnberg zu reisen. Die Begegnungen vor Ort waren geprägt von herzlicher Gastfreundschaft, intensiven Gesprächen, neuen Impulsen – und dem klaren gemeinsamen Ziel, unsere deutsch-rumänische Städtepartnerschaft aktiv weiterzuentwickeln.
Deutsch-rumänisches Sommerfest
Ein besonderer Höhepunkt unserer Reise war das 19. deutsch-rumänische Sommerfest, das am Samstag, den 5. Juli, auf dem Kornmarkt in Nürnberg stattfand. Mit großer Freude konnten wir das 25-köpfige Kinder- und Jugendfolkloreensemble „Crai Nou” aus Kronstadt begleiten, das mit Tänzen und Musik die Vielfalt der rumänischen Kultur lebendig werden ließ. Bürgermeister George Scripcaru führte unsere Delegation an und wurde von Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König feierlich begrüßt. Die gemeinsame Eröffnung des Festes durch beide Bürgermeister und zahlreiche Ehrengäste war ein starkes Zeichen der Verbundenheit zwischen unseren Städten – aber auch zwischen unseren Ländern. Das Sommerfest wurde traditionell vom Partnerschaftsverein Romanima e. V. organisiert – in enger Kooperation mit dem Amt für Internationale Beziehungen, Protokoll und Veranstaltungen im Bürgermeisteramt. Neben kulturellem Austausch bot das Fest und das Rahmenprogramm auch die Gelegenheit zu zahlreichen Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern des Stadtrats, der Verwaltung und der IHK Nürnberg.
Ein dringliches Thema: das Problem der deutschsprachigen Lehrkräfte
Ich habe die Gelegenheit genutzt, ein für uns in Kronstadt sehr dringliches Thema zur Sprache zu bringen: der Mangel an Fachlehrkräften an der 12er- und Honterusschule. Bereits in meiner Funktion als Vorsitzende hatte ich dieses Thema bei Gesprächen mit Bundeskanzler a.D. Olaf Scholz sowie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier angesprochen – beide machten deutlich, dass eine direkte Lehrerentsendung aus Deutschland nach Rumänien aufgrund des Lehrermangels in Deutschland zurzeit nicht möglich ist.
Ein Hoffnungsschimmer kam aus dem Austausch mit dem damaligen Botschafter Dr. Peer Gebauer: die Idee, pensionierte Lehrkräfte aus Deutschland zu motivieren, für einige Jahre an unsere Schulen nach Kronstadt zu kommen. Dieses Konzept habe ich nun in Nürnberg erneut eingebracht – mit großem Erfolg. Bürgermeister Marcus König hat zugesagt, uns bei der Ausschreibung und Bewerbung der Stellen in Nürnberg aktiv zu unterstützen. Bürgermeister George Scripcaru wiederum sicherte uns zu, dass für interessierte Lehrkräfte Wohnraum in Kronstadt bereitgestellt wird. Damit ist ein wichtiger erster Schritt getan, um dieses innovative Projekt auf den Weg zu bringen. Weitere Gespräche mit dem Schulinspektorat und den Direktoren unserer Schulen stehen nun an.
Beteiligung am Projekt ZEROit und Nürnberg-Stand am Weihnachtsmarkt
Ein weiteres bedeutendes Ergebnis unserer Reise war die Unterzeichnung einer Absichtserklärung durch Bürgermeister Scripcaru zur Beteiligung Kronstadts am Nürnberger Zukunftsprojekt ZEROit. Nürnberg hat im Rahmen der European Urban Initiative (EUI) eine EU-Förderung von rund fünf Millionen Euro für dieses Projekt erhalten. Ziel ist die Entwicklung einer digitalen Lösung zur automatisierten Gebäudedatenerfassung, mit der Investitionen in den städtischen Gebäudebestand klimaneutral und effizient gesteuert werden können. Kronstadt bringt sich künftig als Partnerstadt ein – mit dem Ziel, Wissenstransfer zu ermöglichen, Softwarelösungen zu testen und langfristig von den Ergebnissen des Projekts zu profitieren.
Am Ende unserer Reise haben wir gemeinsam mit Bürgermeister George Scripcaru und dem Nürnberger Stadtrat Werner Henning über die Präsenz Nürnbergs auf dem Kronstädter Weihnachtsmarkt gesprochen. Während Rumänien traditionell mit einem Stand am Nürnberger Christkindlesmarkt vertreten ist, fehlte im vergangenen Winter leider ein Nürnberger Beitrag auf dem Weihnachtsmarkt in Kronstadt. Bürgermeister Scripcaru hat zugesagt, sich dafür einzusetzen, dass Nürnberg künftig wieder mit einem eigenen Stand vertreten ist
Insgesamt war diese Reise für mich persönlich und politisch ein großer Erfolg. Wir wurden in Nürnberg mit großer Herzlichkeit empfangen, führten intensive und zukunftsorientierte Gespräche und konnten konkrete Projekte anstoßen, die unsere Partnerschaft mit Leben füllen.
Ein besonderer Dank gilt Bürgermeister Marcus König, der uns als Gastgeber mit großer Herzlichkeit empfangen und die Städtepartnerschaft aktiv unterstützt hat. Ebenso danke ich Christina Plewinski vom Amt für Internationale Beziehungen, die unsere Delegation organisiert und begleitet hat. Mein Dank gilt außerdem dem Partnerschaftsverein Romanima e. V. sowie allen Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Nürnberg und der IHK für den offenen, bereichernden Austausch.
Ich bin dankbar, Teil dieser Delegation gewesen zu sein. Diese Reise hat gezeigt, wie viel Potenzial in einer aktiven Städtepartnerschaft steckt – und dass gemeinsames Handeln über Ländergrenzen hinweg möglich und wirksam ist.
Foto v.n.l.r: Werner Braun - Vorsitzender DWK, Olivia Grigoriu - Stadträtin, Joachim Herrmann - Bayerischer Staatsminister, George Scripcaru - Kronstädter Bürgermeister, Marcus König - Nürnberger Oberbürgermeister, Cristina Timariu - Stadträtin, Dr. Dan Grigorescu - Stadrat.
Die Kronstädter Wochenschrift "Karpatenrundschau" erscheint als Beilage in der "Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien".
Herausgeber: Demokratisches Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt
Redaktion: 500.030 Braşov, Str. GH. Baiulescu 2,
Fernruf und Telefax: 0040 -(0)268/475 841,
E-Mail:kronstadt@adz.ro
Schriftleiter: Elise Wilk.
Redaktuere:Ralf Sudrigian, Hans Butmaloiu, Christine Chiriac (Redakteurin, 2009-2014), Dieter Drotleff (Redaktionsleiter 1989 - 2007)
Aktuell
Karpatenrundschau
25.07.25
Wahlkronstädter Bernhard Moestl über Schreiben, Zen-Praxis und besseres Leben
[mehr...]
18.07.25
Ein Bericht von Stadträtin Olivia Grigoriu zur Delegationsreise vom 04. bis 07. Juli 2025
[mehr...]
18.07.25
Konsortium „Corona” wendet sich in offenem Brief an den Bürgermeister
[mehr...]