„Sei ein Held“
19.09.19
Nicht nur für Touristen: erster Reiseführer über Kronstadt in deutscher Sprache erschienen
Viele sind der Meinung, dass Kronstadt die schönste Stadt Rumäniens ist. Sie hat ein großes touristisches Potential – über eine Million Besucher aus In- und Ausland kommen jährlich in die Stadt unter der Zinne. Jedes Jahr wird in dieser Hinsicht Rekord für Rekord aufgezeichnet. Auf den Straßen im Stadtzentrum hört man Englisch, Deutsch, Russisch, Italienisch, an der Graft begegnen einem zu jeder Stunde Touristengruppen, auf dem beliebten Schnurgässchen herrscht in den Sommermonaten Stau, vor der Schwarzen Kirche tummeln sich Reisende aus aller Welt, vom Weißen Turm werden täglich hunderte von Fotos aufgenommen und die Warteschlangen bei der Drahtseilbahn, die auf die Zinne fährt, werden immer länger. Doch auch die Einheimischen lieben ihre Stadt. Laut einer von der Forschungsagentur D&D Research im Jahr 2018 durchgeführten Studie lebt es sich in Kronstadt rumänienweit am besten. Die Studie basiert auf den Meinungen, die die Bewohner über ihre eigene Stadt haben.
Es war an der Zeit, dass auch ein Reiseführer erscheint, der von Kronstädtern zusammengestellt wurde und sich nicht nur an Touristen wendet, sondern auch an die Stadtbewohner. Es macht keinen Unterschied, ob man schon ein ganzes Leben hier gewohnt hat oder ob man nur für ein Wochenende da ist. Kronstadt ist wie eine Schatzkiste, in der es immer wieder neue Sachen zu entdecken gibt.
Der CET-Turm aus Kronstadt ist das höchste Gebäude der Stadt. Eine Fotografie des Turms bei Sonnenuntergang, die von Gabriel Balanescu von der Kronstädter Zitadelle aufgenommen wurde und die Dächer der Stadt in in orangefarbenem Licht zeigt, ist auf der ersten Seite es Reiseführers abgebildet.
„Manchmal versteckt sich die Stadt unter einer dicken Nebelschicht. Es gibt tatsächlich 141 Regentage pro Jahr. Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt und jedes Ziel bringt eine wichtige Lebenserfahrung mit sich. Jeder Reisender ist ein Held, immer wieder auf der Suche nach neuen Abenteuern“- das steht im Vorwort des deutschsprachige Reiseführers „Sei ein Held“. Wer den Reiseführer kauft, erhält eine Ermäßigungskarte. Mit dieser Karte bekommt man in verschiedenen Restaurants und Cafes, aber auch bei Kulturveranstaltungen, Sportzentren und in Kinos einen Rabatt von mindestens 10 Prozent. Originell, mit reichlich Infos und Tipps, um Hintergrundwissen über die Stadt zu erfahren- so ist der neue Reiseführer „Sei ein Held“, der in diesem Jahr im Verlag Held Marketing erschienen ist. Die Autoren haben ein Werk aus hilfreichen Tipps und interessanten Infos zusammengestellt, das sich viel schöner liest als die meisten Reiseführer.
Was für ein Held bist du?
Der erste Reiseführer über Kronstadt, der in drei Sprachen (Englisch, Rumänisch und Deutsch erschienen ist, bietet Touristen und Einheimischen nicht nur interessante Informationen über die Stadt am Fuße der Zinne, sondern auch verschiedene Rabatte und eine Landkarte der Stadt. Ermäßigung erhält man mit der Karte in verschiedenen Pubs und Restaurants, beim Transferbus von Kronstadt nach Törzburg und beimSchwimmbad Belvedere. Bei Cinema One erhält man gratis Popcorn, wenn man zwei Kinokarten kauft, bei der Buchhandlung Libris erhält man 10% Rabatt. Auch bei verschiedenen Escape Rooms gibt es Ermäßigung, sowie beim Dracula-Filmfestival und beim Jazz and Blues Festival.
Was interessiert jemanden, wenn er eine neue Stadt besucht? Manche kommen für Festivals und Kulturveranstaltungen, andere wollen shoppen, für die einen ist es wichtig, die lokalen Spezialitäten zu kosten, für die anderen steht Sport und Natur an erster Stelle. Deshalb beginnt der Reiseführer mit einem lustigen Quiz: „Was für ein Held bist du?“ Je nachdem man Stadt erkunden, spannende Geschichten herausfinden, sich mit den Einheimischen anfreunden, auf Souvenir-Jagd gehen oder Adrenalin spüren will ist man ein Geschichte-Held, ein fantastischer Held, ein Architektur-Held, ein kultureller Held, ein grüner Held, ein glücklicher Held, ein großzügiger Held oder ein gastfreundlicher Held. Speziell für jeden Helden-Typ wurde je ein Kapitel im Reiseführer zusammengestellt. Im Kapitel „Die Geschichte“ wird auf wichtige Ereignisse in der Geschichte der multiethnischen Stadt in Siebenbürgen eingegangen. Ebenfalls werden ein paar wichtige Persönlichkeiten vorgestellt, die das Leben am Fuße der Zinne geprägt haben, wie etwa Johannes Honterus, Diaconul Coresi, Michael Weiss, Gheorghe Baritiu oder Gheorghe Baiulescu. Es wird auf mehrere Ereignisse im Leben der Stadt eingegangen, wie etwa die Eröffnung der Tramlinie Bartholomae-Alter Markplatz-Siebendörfern im Jahr 1891, die Umbenennung Kronstadts in Stalinstadt im Jahr 1960 oder die Arbeiterrevolte vom 15. November 1987. Das Kapitel ist mit zahlreichen alten Fotografien illustriert. Ein anderes interessantes Kapitel ist „Dunkle Geschichte“. Darin geht es um verschiedene Legenden und Sagen der Stadt, wie etwa die des geflügelten Drachens, der unter der Zinne hauste. Oder die Sage um den am Dachrand der Schwarzen Kirche knienden Baugesellen, der von seinem Meister aus Neid in den Tod gestürzt gewesen sein soll. Ebenfalls erwähnt ist die Sage um die scheintote Tochter der Apollonia Hirscher und das Gerücht, dass im Mittelalter vor dem Purzengässer Tor in einem Teich vermeintliche Hexen ihr Leben lassen mussten.
Natur, Kultur und Sport
Im Kapitel „Die Altstadt“ werden einige der wichtigsten Gebäude, die das Stadtbild prägen, vorgestellt. „Wenn du mit einem Kronstädter verabredet bist, wird er als Treffpunkt entweder den Springbrunnen auf dem Marktplatz, das Modarom-Gebäude am Ende der Purzengasse oder die Postwiese vorschlagen. Wir laden dich ein, gemütliche Schuhe anzuziehen und den Spaziergang zu starten“, schreiben die Autoren. Im Kapitel „Die Künste“ wird unter anderen auch auf die Graffiti- Malereien auf dem Johannis-Platz eingegangen, im Kapitel „Die Natur“ werden wichtige Informationen über die Schulerau vermittelt (wobei auch die Julius Römer-Hütte vorgestellt wird). Auch das Kapitel „Entspannung und Spaß“ ist interessant und aufschlussreich. Liebhaber von Bergwanderungen werden im Kapitel „Umgebung von Kronstadt“ eine Übersicht der Gebirge Hohenstein, Königsstein, Schuler und Bucegi erhalten, mit Vorstellungen verschiedener Wanderwege und reichlichen Tipps. Ebenfalls wird eine Übersicht der wichtigsten Kulturveranstaltungen aus Kronstadt dargeboten. Auch ein Kapitel, das den jüngsten Touristen gewidmet ist, befindet sich im Reiseführer.
„Sei ein Held“ enthält 132 Seiten mit vielen Illustrationen und ist auf Deutsch, Englisch und Rumänisch erhältlich. Er kostet 50 Lei, aber Dank der Rabattkarte kann man beim Besuch von Restaurants, Sportzentren oder kulturellen Events sparen. Die Rabattkarte ist 7 Tage nach der ersten Nutzung gültig und bietet Ermäßigungen für Gruppen von bis zu vier Personen. „Sei ein Held“ wurde in 4000 Exemplaren gedruckt und ist in verschiedenen Gaststätten aus Kronstadt, in Online-Buchhandlungen und an Zeitungskiosks erhältlich. Ebenfalls kann man den Reiseführer an den Flughäfen von Klausenburg und Temeswar kaufen.
Elise Wilk
Die Kronstädter Wochenschrift "Karpatenrundschau" erscheint als Beilage in der "Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien".
Herausgeber: Demokratisches Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt
Redaktion: 500.030 Braşov, Str. GH. Baiulescu 2,
Fernruf und Telefax: 0040 -(0)268/475 841,
E-Mail:kronstadt@adz.ro
Schriftleiter: Elise Wilk.
Redaktuere:Ralf Sudrigian, Hans Butmaloiu, Christine Chiriac (Redakteurin, 2009-2014), Dieter Drotleff (Redaktionsleiter 1989 - 2007)
Aktuell
Karpatenrundschau
25.07.25
Wahlkronstädter Bernhard Moestl über Schreiben, Zen-Praxis und besseres Leben
[mehr...]
18.07.25
Ein Bericht von Stadträtin Olivia Grigoriu zur Delegationsreise vom 04. bis 07. Juli 2025
[mehr...]
18.07.25
Konsortium „Corona” wendet sich in offenem Brief an den Bürgermeister
[mehr...]