Seine Musik lebt wieder auf
25.07.25
Zu einem Konzert im Rahmen der sommerlichen Reihe Musica Barcensis
Am Sonntag, dem 13. Juli, erklangen in der evangelischen Kirche von Honigberg die drei Satreichquartette von Paul Richter (1875-1950) in einer besonders gelungenen Interpretation. Das Concordia-Quartett aus Klausenburg/Cluj hat sich unter der beherzten Leitung von Melinda Béres und ihrer Partner Anna Dénes, Erzsébet Király uund Gyula Ortenszky dieser Musik angenommen, sie beim Schiller-Verlag in Hermannstadt/Sibiu herausgegeben, mehrere Aufführungen damit bestritten und auch eine CD eingespielt (Paul Richter. Die Streichquartette op 98, 99 & 122, Edition Trassylvantiqs, Tonmeister Erich Türk).
Zahlreich war das Publikum, das zu dem sommerlichen Konzert im Rahmen des Festivals Musica Barcensis an diesem Sonntag nach Honigberg strömte. Für manche unter ihnen war Richters Musik schwere Kost. Man applaudierte nach jedem Satz, Kinder wurden unruhig, Touristen kamen spät und gingen vorzeitig. Streichquartette sind die Königsklasse der Kammermusik. Richters melodische und harmonische Fantasie, sein Formbewusstsein und die souveräne Handhabung der vier Instrumente, allesamt solistisch zugange, erfordern konzentriertes Zuhören.
Die Rezensentin hatte ihre Freude am edlen Klang der vier Streichinstrumente, am gekonnten Zusammenspiel und an Richters Klangfantasie. Die zwanziger und dreißiger Jahre des vergangenen Jahrhunderts schillern durch diese Musik, bunt, eklektisch und doch unverwechselbar: Paul Richter, der geniale Musiker mit der leicht gehandhabten Feder, der Charmeur in der Klassikszene, ein Künstler, dem viel mehr Aufmerksamkeit gegönnt sei, hätte seine Freude an dieser Interpretation gehabt.
Ursula Philippi
Steffen Schlandt stellt die CD mit der Musik von Paul Richter in der Evangelischen Kirche aus Honigberg vor. Foto: Musica Barcensis
Die Kronstädter Wochenschrift "Karpatenrundschau" erscheint als Beilage in der "Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien".
Herausgeber: Demokratisches Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt
Redaktion: 500.030 Braşov, Str. GH. Baiulescu 2,
Fernruf und Telefax: 0040 -(0)268/475 841,
E-Mail:kronstadt@adz.ro
Schriftleiter: Elise Wilk.
Redaktuere:Ralf Sudrigian, Hans Butmaloiu, Christine Chiriac (Redakteurin, 2009-2014), Dieter Drotleff (Redaktionsleiter 1989 - 2007)
Aktuell
Karpatenrundschau
25.07.25
Zu einem Konzert im Rahmen der sommerlichen Reihe Musica Barcensis
[mehr...]
25.07.25
Kronstädter Musikerinnen (XVI): Komponistin, Organistin, Pianistin und Musikpädagogin Gabriele Einzig-Klees (1895-1989)
[mehr...]