Was Freiheit wirklich bedeutet
24.10.25
Michael Weiss Gedenkfeier 
Traditionsgemäß fand am 18. Oktober bei Marienburg die von dem Demokratischen Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK), der Evangelischen Kirche A.B. Kronstadt (Honterusgemeinde) und dem Johannes-Honterus-Lyzeum Kronstadt veranstalteten Michael-Weiß-Gedenkfeier statt. Die Veranstaltung soll an die Schlacht von Marienburg am 16. Oktober 1612 erinnern, in welcher der Kronstädter Stadtrichter Michael Weiß und Hunderte von Kronstädter Bürgern und Bewohnern der Burzenländer sächsischen Gemeinden im Kampf gegen den Fürsten Gabriel Báthory ihr Leben verloren. Unter den Opfern waren auch Schüler des Honterusgymnasiums, sogenannte „Studenten“. 
Zu diesem Anlass hielt die Schülerin Irina Bica folgende Rede: 
Wenn wir heute hier, in Marienburg, der Schlacht von 1612 gedenken, denken wir nicht nur an Michael Weiß und die Bürger Kronstadts, die für ihre Stadt kämpften. Wir erinnern uns auch daran, was Freiheit wirklich bedeutet. Freiheit ist nicht selbstverständlich – sie wurde oft mit Mut, Leid und sogar Leben bezahlt. Michael Weiß und die Schüler des Honterusgymnasiums standen für den Glauben an Selbstbestimmung und Verantwortung ein. Heute kämpfen wir nicht mehr mit Waffen, sondern mit Worten, Wissen und Haltung. Für uns Schüler heißt Freiheit, lernen und denken zu dürfen, Fragen zu stellen und unsere Meinung zu äußern. Doch Freiheit verpflichtet auch: Sie verlangt, dass wir Ungerechtigkeit erkennen und uns dagegenstellen. Heute, wenn wir hier stehen, am Studentendenkmal, ehren wir nicht nur die Vergangenheit – wir bekräftigen unseren Willen, Freiheit zu bewahren, zu schützen und bewusst zu leben.
Im Foto: Pfarrer Danielis Mare, Bürgermeister von Marienburg Sorin Taus, Irina Bica, Mitglied des DJK und Bernhard Heigl, Vorsitzender des Kronstädter Kreisforums sprachen bei der Gedenkfeier in Marienburg
Die Kronstädter Wochenschrift "Karpatenrundschau" erscheint als Beilage in der "Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien".
Herausgeber: Demokratisches Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt
Redaktion: 500.030 Braşov, Str. GH. Baiulescu 2, 
Fernruf und Telefax: 0040 -(0)268/475 841, 
E-Mail:kronstadt@adz.ro
Schriftleiter: Elise Wilk. 
Redaktuere:Ralf Sudrigian, Hans Butmaloiu, Christine Chiriac (Redakteurin, 2009-2014), Dieter Drotleff (Redaktionsleiter 1989 - 2007)
Aktuell
Karpatenrundschau
24.10.25
Amtseinführung des Pfarrers Maximilian Braisch in Bartholomae und Honigberg
[mehr...]
24.10.25
Kronstädter Musikerinnen (XXIII): Musiklehrerin Luise Stenner (1861-1952) – 1. Teil
[mehr...]



